top of page

Grillkotelett auf Bärlauchrisotto

Erntefrisch - das genial regionale PAFLAND-Rezept der Woche präsentiert von Christine Regler-Krammer

Dieser Frühling lädt einfach zum Grillen ein...

Babyspargel, frisches Bärlauch Urkornrisotto und ein Kotelett vom Grill - ein Fest für die Sinne
Babyspargel, frisches Bärlauch Urkornrisotto und ein Kotelett vom Grill - ein Fest für die Sinne

Zutaten für 4 Portionen:


  • 200g Bayerischer Reis | Urgetreide-Mix | Bio (Chiemgaukorn)

  • 300ml Biomilch (Muichheisl Klenau)

  • 200ml Brühe | Gemüsebrühe vegan (Hofmetzgerei Waldinger)

  • 1/2 Glas Wildes Bärlauchpesto (Wild und Honig)

  • 2TL Salz

  • 2TL Prise Zucker

  • 100g Bio-Butter

  • 2x 250g Babyspargel weiß aus Pörnbach (Spargelhof Schiebel)

  • 100ml Honigessig (Wild und Honig)

  • 50ml Bio Sonnenblumenöl (Biohof Huber)



zum Grillen wahlweise:

  • 4-6 Koteletts "Dry Aged" von Waldinger´s Rapsschwein (Hofmetzgerei Waldinger)

  • 8 Bio Lammkoteletts (Biohof Huber)

  • 4-6 Wildschweinkoteletts/Clubsteaks oder

    Wildschwein-Rückensteaks in Black Garlicmarinade(Wild und Honig)


 Bärlauchrisotto - vorbereitet locker 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar
Bärlauchrisotto - vorbereitet locker 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar

Zubereitung

  1. Erhitze den Urkornreis in einer tiefen Pfanne bis er ganz heiß ist - füge nun die Butter hinzu und lösche ihn dann mit ca. 200ml zimmerwarmer Milch ab und lass die Milch unter Rühren einreduzieren. Wiederhole den Vorgang mit der Milch und der veganen Brühe abwechselnd, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Rühre nach ca. 20Min Kochzeit das Bärlauchpesto unter und schmecke das Risotto mit Salz und Zucker ab.

  2. Koche währenddessen den Babyspargel ungeschält in ca. 1,5l Zuckerwasser (2TL Zucker auf 1,5l Wasser) mit einer Prise Salz für mind. 15Min. Schütte das Spargelwasser ab und heb dir die Hälfte in einer Schüssel für den Spargelsalatdressing auf. Füge den Honigessig und das Öl hinzu und leg die Spargelspitzen darin wieder ein.

  3. Grille in der Zwischenzeit die vorab in Olivenöl mit Salz und Pfeffer und etwas Knoblauch marinierten Koteletts auf dem heißen Grill pro Seite für ca. 2-3 Min. Würze die Koteletts nach Belieben mit Salz und Pfeffer nach.

  4. Richte den Teller mit den eingelegten Spargelspitzen, dem Risotto und den Koteletts vom Grill an und lass es Dir schmecken!



ob natur oder fertig mariniert - Steaks vom Rücken mit Knochen sind immer ein besonderer Genuss
ob natur oder fertig mariniert - Steaks vom Rücken mit Knochen sind immer ein besonderer Genuss


Spargel- die gesunde saisonale Delikatesse

Ob weiß oder grün - Spargel gilt als saisonale Delikatesse und ist gleichzeitig ein gesundes Gemüse. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist dabei auch noch kalorienarm. Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile dieses Gemüses und worauf Sie beim Verzehr achten sollten.


Spargel wird bei uns von Mitte April bis Ende Juni genossen und begeistert durch seinen feinen, aber typischen Geschmack sowie seine gesundheitlichen Vorteile. Er besteht zu 93 Prozent aus Wasser und enthält nur 150 Kalorien pro Kilogramm. Trotz des geringen Kaloriengehalts ist Spargel reich an Nährstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sowie an Vitaminen wie Vitamin C, B1, B2 und Folsäure.


Darum ist Spargel so gesund:

Spargel wirkt harntreibend und hat durch seinen hohen Ballaststoffanteil eine wohltuende Wirkung auf den Verdauungstrakt. Er ist ein gutes Mittel bei Verstopfung und wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus, speziell bei Bluthochdruck, Arterienverkalkung oder Fettstoffwechselstörungen. 

  • Entwässerung: Der hohe Stickstoffgehalt (250-350 mg pro 100 g) regt die Nierentätigkeit an und wirkt harntreibend.

  • Blutdrucksenkung: Der Kaliumgehalt kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen.

  • Zellschutz: Spargel enthält Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen.

  • Darmgesundheit: Die Ballaststoffe in Spargel fördern eine gesunde Verdauung.

  • Entgiftung: Spargel unterstützt die Leber bei der Entgiftung des Körpers.


     (Quelle:https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/spargel-2005168?tkcm=aaus)


Comentários


bottom of page