MAGDA MACHT´S #8: Regionale Ostereier natürlich färben
- Pafländer
- 10. März 2021
- 1 Min. Lesezeit
Der genial regionale Vlog mit Rezepten und Selbstgemachtem aus dem Pfaffenhofener Land und der Hallertau von und mit Magdalena Stemmer.
Regionale Naturmaterialien
Ostereier zu färben macht Spaß und ist kinderleicht. Wer Eier natürlich mit Zwiebelschalen oder Karotten färbt, vermeidet außerdem ungesunde Farbstoffe.

Organgegelb mit Karotten
Mach dir einen Saft aus den Karotten und lass die Eier im Saft kochen.
Mintgrün durch Brennessel
Etwa 30g Gramm Brennesselblätter mit Wasser bedeckt 30 bis 45 Minuten köcheln lassen.
Goldbraun mit Zwiebelschalen
Mindestens eine Hand voll Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser etwa 20 Minuten lang kochen lassen.

Rot mit Rote Bete
Drei bis vier Rote Bete schälen und diese anschließend 30 bis 45 Minuten lang zugedeckt köcheln. Der fertige Sud färbt die Ostereier rot bis violett.
Violett / Blau mit Heidelbeeren oder Blaukraut
Rund 20 Gramm Früchte oder einen halben Krautkopf in einem Liter Wasser 10 Minuten kochen lassen.
Blau-Schwarz mit Holunderbeerensaft
¼ Liter Holundersaft zu einem Liter Wasser geben und etwa zehn Minuten köcheln lassen.

Glanz
Zum Schluss für den Glanz das Ei mit ein paar Tropfen Speiseöl oder Osterspeck einreiben und fertig ist das natürlich gefärbte Osterei.
Comentarios